www.bushtrucker.ch Klick zur Frontseite
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zahl der kleineren Pflanzen ist immens, etliche haben nur ein kleines Verbreitungsgebiet, andere sind an verschiedenen Orten im entsprechenden Biotop zu finden. Gute Literatur dazu zu aufzutreiben, ist nicht einfach und auch dann ist das Bestimmen schwierig. Es soll hier vor allem die Vielfalt an Familien, Gattungen und Arten aufgezeigt werden. Zudem sind Blüten auch für den Nicht-Botaniker schön anzusehen. Vor allem in Trockenzeiten schiessen nach Regen die tollsten Blüten aus dem Boden. Die meisten dieser Pflanzen haben Knollen, um die Trockenzeiten zu überstehen.
Fotos von Elvira Wolfer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blepharis linariifolia, Familie Acanthaceae - Akanthusgewächse.
|
Barleria spinisepala, Family Acanthaceae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barleria trispinosa, Family Acanthaceae.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regenfälle lassen sonst kaum sichtbare Pflanzen aus dem Boden schiessen und blühen. Pyjama Lilie (Crimum macowanii, Familie Amaryllidaceae). Weitverbreitet.
|
Amaryllis (Ammocharis tinneana, Familie Amaryllidaceae). Bild aus der Masai Mara.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Calotropis procera (Familie Apocynaceae, Unterfamilie Asclepiadoideae/ Schwalbenwurzgewächse). Die Maasais benutzen den Saft dieser Pflanze, um Tierhäute zu enthaaren. Öffnet man die grossen Fruchtkapseln, so kommen seidene Fäden mit Samen dran raus. Dies gab dieser Unterfamilie den anderen Namen, Seidenpflanzengewächse.
|
Gomphocarpus fruticosus. (Familie Apocynaceae/Hundsgiftgewächse, Unterfamilie Asclepiadoideae/Seidenpflanzengewächse). Grosse Kapseln enthalten die seidenen Fadensamen. Mehr als 180 Arten dieser Gattung kommen in Afrika vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterfamilie Asclepiadoideae/Seidenpflanzengewächse Stathmostelma rhacodes kommt zwischen 1300 und 2500 m vor. Sie bildet Knollen, da sie auch in trockenen Gebieten vorkommt.
|
Chlorophytum cameroonii, Familie Asparagaceae (Spargeln), Unterfamilie Agavoideae - Agaven. Die in Wohnungen gehaltene Grünlilien sind mit ihr verwandt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwangere Zwiebel (Albuca bracteata). Die Pflanze hat lange schmale Blätter und 50 - 100 Blüten sind oben an einem bis zu 1 m langen Stamm. Sie bildet Knollen, um die Trockenzeit zu überstehen. Ob einheimisch in Ostafrika oder eingeführt aus Südafrika, steht nicht fest. Familie Asparagaceae (Spargeln), Unterfamilie Scilloidea
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kaperfamilie (Capparaceae) ist mit etlichen Gattungen in Afrika verbreitet. Einige wachsen zu niederen Bäumen heran, andere sind Sträucher oder Kletterpflanzen. Bei vielen Arten sind die Früchte essbar. Typisch sind die langen Staubfäden. Maerua sp.
|
Cleome hirta aus der Kapernfamilie (Capparaceae) Meru Nationalpark.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pelargonium multibracteatum, Familie Geraniaceade - Geranium
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Familie der Malven (Malvaceae) enthält weltweit 200 Gattungen und fast 2.300 Arten. Die berühmteste hiervon ist sicherlich der Hibiskus. Einige werden auch medizinisch genutzt. Sie wachsen meist in Grasland und kommen je nach Art bis fast 3.000 m vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pavonia urens aus Trockengebieten
|
Hibiscus cannabinus, Meru Nationalpark
|
Eine weitere Malvenart aus dem Meru Nationalpark.
|
|
Alle 3 Familie Malvaceae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hibiscus vitifolius, Familie Malvaceae
|
Abutilon sp, kommen in trockeneren Gebieten vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Savanna Hibiscus (Hibiscus flavifolius) häufig in überweideten Graslandschaften Family Malvaceae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine riesige Familie ist diejenige der Korbblütler oder Asterngewächse (Asteraceae oder Compositae). Die Sonnenblume gehört hierzu, wo deutlich zu sehen ist, dass mehrere Blüten in einem “Korb” drin sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tithonia diversifolia (Asteraceae/Compositae) kommt aus Zentralamerika, hat sich aber zwischen 1500 und 2000 m naturalisiert.
|
|
Psiadia punctulata (Asteraceae/Compositae) kommt von 1200 - 2300 m vor. 40 Arten aus der Gattung kommen im tropischen Afrika vor.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cirsium vulgare (Familie Asteraceae/Compositae). Eine eingeschleppte Art.
|
Scheinastern oder Vernonien sind eine Gattung in der Familie Asteraceae/Compositae. Aberdares.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crossandra subacaulis (Familie Acanthaceae/Akantusgewächse), Nairobi Gegend
|
Crossandra massaica (Familie Acanthaceae/Akantusgewächse). 17 Arten dieser Gattung kommen in der Region vor. Bild aus der Masai Mara.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crossandra sp, Nairobi Gegend
|
Heliotropium sp. (Familie Boraginaceae/Raublattgewächse). Vergiss-mein-nicht gehören in die selbe Familie. Foto von den Aberdares.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Commelina benghalensis aus der Familie Commelinaceae, in die meist tropische Kleinpflanzen gehören.
|
Murdannia simplex (Familie Commelinaceae) ist nicht heikel bei der Wahl des Standortes bis 2.100 m.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sesamum angolense (Familie Pedaliaceae) kommt mit 5 Arten in der Gattung von Meeresspiegel bis 2.500 vor. Oft mehrere Pflanzen am gleichen Standort.
|
|
Sesamum calycinum (Familie Pedaliaceae) alleine stehende Pflanzen in trockeneren Gebieten.
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Lippenblütler (Labiatae oder Lamiaceae) kommen weltweit vor. Charakteristisch sind das meist lippenähnliche untere Blütenblatt, der oft viereckige Stengel und das meist starke Aroma. Pflanzen wie Pfefferminz gehören hierzu, sowie weitere Nutzpflanzen.
|
|
|
Vigna sp.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Satureia pseudosimensis, Familie Labiatae oder Lamiaceae. Weit in Afrika verbreitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leucas grandis, Familie Labiatae oder Lamiaceae ist weitverbreitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Astripomoea hyoscyamoides aus der Familie der Winden (Convolvulacae). Meru Nationalpark.
|
Eine weitere Windenart aus dem Meru Nationalpark, Ipomoea spathulata.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ipomoea ochracea Gattung Prunkwinden, Familie Convolvulacae. Kommt in verschiedenen Habitaten in Kenya vor. Durchmesser der Blüte 2.4 - 4 cm.
Die fast gleich aussehende Ipomoea obscura hat kleinere Blüten (2.5 cm) und bevorzugt warmge Gegenden von 600 - 2300 m.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tylosema fassoglense (Familie Leguminosae, Unterfamilie Caesalpinioideae). Diese Pflanze kriecht dem Boden nach und kommt bis 2.000 m vor. Meru Nationalpark.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gloriosa lutea (Familie Iridaceae). Weitverbreitet im tropischen Afrika
|
|
Flammenlilie (Gloriosa superba, Familie Iridaceae/Schwertliliengewächse). Weitverbreitet.
|
|
Feuerball Lilie (Haemanthus multiflurus, Familie Amaryllidaceae). Weitverbreitet. Foto aus dem Arusha Nationalpark.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gladiolus ukambanensis / Acidanthera candida ist in steinigem Grasland im Machakos Gebiet von 600 - 2100 m zu finden. Es ist keine häufige Pflanze. (Familie Iridaceae)
|
|
Eine Türkenbundart (Gloriosa sp) aus dem Samburu (Familie Iridaceae).
|
|
|
Gladiolus watsonoides (Familie Iridaceae) kommt in feuchten Bergwäldern vor. Bild aus den Aberdares.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rotheca myricoides, Blauer Schmetterlingsbusch (Familie Lamiaceae / Lippenbütler oder Lippenblütengewächse, vorher Labiatae ). Ein kleiner Strauch, der weitverbreitet am Waldrand oder bewaldeten Gegenden vorkommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fackel-Lilie (Kniphofia thomsonii, Familie Asphodelaceae/Affodillgewächse). Die 70 Arten dieser Gattung sind in Afrika beheimatet, werden aber als Zierpflanzen in Europa gepflanzt. Foto aus den Aberdares.
|
Orobanche sp. (Familie Orobanchaceae/Sommerwurz). Diese Familie parasitiert andere Pflanzen und bildet auch im Stamm kein Chlorophyll aus. Die Blätter gehören zu einer anderen Pflanze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Orchidee Rangaeris amaniensis ist ein Epiphyt in trockenen Gegenden mit losem Baumbestand.
|
Stachelmohn Argemone sp. (Familie Papaveraceae/Mohngewächse). Bild aus dem Nakuru Nationalpark.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pentas parvifolia (Familie Rubiaceae / Kaffeefamilie) ist ein kleiner, verzweigter Strauch in trockenem Buschland.
|
Pentas lanceolata (Familie Rubiaceae / Kaffeefamilie) ist eine niedrige Pflanze in trockenem Buschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pentanisia ouranogyne (Rubiacaee) kommt in trockeneren Gebieten von 500 - 2500 m vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Craterostigma pumilum (Familie Scrophulariaceae). Typisch, die in rosettenform angeordneten Blätter. Sie wächst von 350 bis 2.250 m nach ausgiebigen Regenfällen. Verschiedene Farben kommen vor. Foto von Nairobi.
|
Craterostigma sp. Nairobi Gebiet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cyphostemma orondo klettert oder gleitet am Boden in bebuschtem Grasland. Familie Vitaceae - Weinrebengewächse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|