Logo1     www.bushtrucker.ch     Klick zur Frontseite

 

 

Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda bieten durch sehr verschiedenartige Habitate, die sich von der Meeresküste, Lagunen und Küstenwald, über Savannen, Halbwüsten, Wüsten, Bergwälder, Hochmoore, Süsswasser- und Sodaseen, Flüssen, Gletschern bis hin zum Regenwald erstrecken, Lebensraum für mehr als 1'400 Vogelarten. Etwa 110 davon sind palearktische Zugvögel, andere ziehen innerhalb Afrikas. Von vielen kleinen, unscheinbaren, braunen Vögelchen über viele auffällige, farbenprächtige Vögel bis hin zu den majestätischen Geiern und Adlern sind alle vertreten. Die Parks und Schutzgebiete weisen zwischen 300 bis mehr als 550 registrierte Vogelarten auf. Einige Gebiete ausserhalb von Schutzgebieten sind ebenfalls ideal um auf Vogelpirsch zu gehen. Auch für Ornithologen ist Ostafrika ein Paradies! Doch werden oft auch Nicht-Vogelkundler von der Schönheit etlicher Vogelarten beeindruckt.

Viele Vogelarten sind weit in Afrika verbreitet, doch sind auch etliche endemische, die nur in kleinen Gebieten gefunden werden.
Wir als Experten wissen, wo man diese zu sehen bekommt.

Die Arten sind nach Familien geordnet, wobei “Birds of Africa, South of the Sahara” die Grundlage bot.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber einen Eindruck von der Artenvielfalt.

Fotos von Elvira Wolfer, Lorenzo Barelli (Fotograf und ornithologisher Reiseleiter) und Kunden

 

 

Afr. Jacana
Zwergblatthuehnchen

 

 

African Jacana oder Blaustirn-Blatthuhn (Actophilornis africanus).
Das kleinere Männchen zieht die
Kücken auf. Weitverbreitet in Africa.

Zwergblatthühnchen (Microparra capensis) ist weniger weit
verbreitet als das Blatthuhn und zieht innerhalb Afrika’s. Foto Marina Meger

 

 

Kaptriel
Watertriel_Marina

 

 

Kaptriel (Burhinus capensis) ist ein meist nachtaktiver
Vogel des trockenen Buschlandes. Familie Burhinidae

Wassertriel (Burhinus vermiculatus). In der
N
ähe von Gewässern in weiten Teilen Afrikas.

 

 

Senegal Thick knee

Eurasian Oystercatcher

 

 

Senegaltriel (Burhinus senegalensis) kommt von Nordkenia
bis Westafrika an sandigen Ufern vor. Foto Lorenzo Barelli

Austernfischer (Haematopus ostralegus) ist ein gelegentlicher Zugvogel an den
Indischen Ozean und Seen im Grossen Grabenbruch. Foto Lorenzo Barelli
Familie
Haematopidae

 

 

Reiherlaeufer
Brachschwalbe

 

 

Reiherläufer (Dromas ardeola) ernähren sich vorwiegend von
Krabben an den Küsten, brüten in Nordsomalien
. Familie Dromadidae

Brachschwalbe (Glareola pratincola) zieht in weiten Teilen
Afrika’s und das zeitweise in grossen Schwärmen. Familie Glareolidae

 

 

Madagascar pratincole

Madagaskar Brachschwalbe (Glareola ocularis) kommt in Küstenfeuchtgebieten vor. Von März bis September ziehen sie an Ostafrika’s Küste, wo sie aber nicht brüten. Status: verwundbar. Foto Lorenzo Barelli

 

 

 

SomaliCourser

Gewoehnlicher_Rennvogel

 

 

Somali Rennvogel (Cursorius somalensis littoralis)
kommt im Osten und Norden von Kenia sowie Somalien vor.
Familie Glareolidae

Temminck Rennvogel (Cursorius temminckii).
Der meist anzutreffende Rennvogel, weitverbreitet in Afrika.

 

 

Doppelbandrennvogel
Three banded plover

 

 

Doppelbandrennvogel (Rhinoptilus africanus gracilis).
Kommt auf Kurzgras- und alkalinen Flächen vor.

Bindenrennvogel (Rhinoptilus cinctus cinctus) kommt in trockenen
Gebieten in Ostafrika und im Horn von Afrika vor. Die Unterart emini
kommt im Süden von Kenia und Nordtansania vor. Er ist nachtaktiv
und bewegt sich am Tage nur zögernd.

 

 

Hirtenregenpfeifer
Dreibandregenpfeifer

 

 

Hirtenregenpfeifer (Charadrius pecuarius) ist an ein Zug-
aber auch Standvogel auf Kurzgrassteppen und Wasser.
Familie Charadriidae

Die kleinen Dreibandregenpfeifer (Charadrius t. tricollaris)
sind in der Nähe von Wasser zu finden. Weitverbreitet in Afrika.

 

 

Sandregenpfeifer
Chestnut Banded Plover

 

 

Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula tundrae).
Zugvogel, ist von September bis März an der
Küste und an Inlandgewässern anzutreffen.

Rotbandregenpfeifer (Charadrius pallidus venustus). Die Unterart
kommt hauptsächlich am Magadi und Natron See vor. Weibchen. 

 

 

Greater Sandplover
Mongolian Plover

 

 

Wüstenregenpfeifer (Charadrius leschenaultii crassirostris).
Von August bis Mai an der Küste Afrika’s.

Mongolenregenpfeifer (Charadrius mongolus pamirensis).
Von August bis Mai an der Küste Afrika’s.

 

 

Caspian Plover
White-fronted Plover

 

 

Wermutsregenpfeifer (Charadrius asiaticus) besucht Kurzgrasebenen
in weiten Teilen Afrikas von August bis April. Foto Lorenzo Barelli

Weisstirnregenpfeifer (Charadrius marginatus) kann
an der Küste gefunden werden. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Kiebitzregenpfeifer
Wanderregenpfeifer

 

 

Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola) ist ein Zugvogel, der
während dem nördlichen Winter an der Küste anzutreffen ist.

Wanderregenpfeifer (Pluvialis fulva) ist gelegentlicher Wintergast
an der Ostafrikanischen Küste und Turkana See. Foto Fabian Krokan

 

 

Langzehenkiebitz

Langzehenkiebitz (Vanellus crassirostris crassirostris).
Lokal verbreitet an Wasser.

 

 

Senegalkiebitz
Langspornkiebitz

 

 

Der Senegalkiebitz (Vanellus senegallus lateralis) ist
auf feuchten Grasflächen in der Masai Mara zu finden.

Langspornkiebitz (Vanellus albiceps) kommt vom südlicheren
Tansania und noch weiter südlich vor. Foto Claudio Comolli/Ruaha NP

 

 

Waffenkiebitz

Spornkiebitz

 

 

Waffenkiebitz (Vanellus armatus) eine weit verbreitete Art.

Spornkiebitze (Vanellus spinosus) leben nahe am
Wasser. Weitverbreitet von Ost- nach Westafrika.

 

 

Schwarzfluegelkiebitz
Trauerkiebitz

 

 

Schwarzflügelkiebitz ((Vanellus melanopterus minor).
Auf Kurzgrasebenen über 1,500 m. Masai Mara, Serengeti

Trauerkiebitz (Vanellus lugubris) mit gelbem
Auge, rot umrahmt. Lokal und nomadisch.

 

 

Schwarzschopfkiebitz
Kronenbiebitz

 

 

Schwarzschopfkiebitz (Vanellus tectus).
Lokal in trockenem Buschland. von Ost- nach Westafrika.

Kronenkiebitze (Vanellus  c.coronatus) gehören zu den
lärmigsten Vögeln und sind gute Warner. Weitverbreitet.

 

 

Goldschnepfe
Greater painted Snipe

 

 

Goldschnepfe (Rostratula b. benghalensis). Weitverbreitet,
aber nicht häufig. Männchen. Familie Scolopacidae

Goldschnepfe (Rostratula b. benghalensis).
Weitverbreitet, aber nicht häufig. Weibchen.

 

 

Great Snipe

Doppelschnepfe (Gallinago media) ein eher selten
anzutreffender Zugvogel nach Ost-und Zentralafrika. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Common Snipe

African Snipe

 

 

Bekassine (Gallinago gallinago gallinago) ist ein Zugvogel, der von Oktober
bis März von West- bis Ostafrika an Wasser gefunden werden kann.

Afrikanische Bekassine (Gallinago nigripennis aequatorialis)
ist nicht oft an Gew
ässern anzutreffen.

 

 

Stelzenlaeufer
Saebelschnaebler

 

 

Stelzenläufer (Himantopus h. himantopus). Weitverbreitet
in Afrika an Seen. Familie Recurvirostridae

Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta).
Ziemlich häufig an Sodaseen.

 

 

Uferschnepfe

Bar-tailed Godwit

 

 

Uferschnepfen (Limosa l.limosa) sind Zugvögel aus
Eurasien und von Oktober bis April an Inlandseen anzutreffen.
Uferschnepfen gründeln gerne in Gruppen. Familie Scolopacidae

Pfuhlschnepfe Limosa lapponica) ist von August bis
April an den afrikanischen Küsten zu finden. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Regenbrachvogel

Eurasian Curlew

 

 

Regenbrachvögel (Numenius p.phaeopus) sind vorwiegend
an der Küste von August bis April anzutreffen. Einige bleiben,
andere ziehen in den Norden. Foto Fabian Krokan

Grosser Brachvogel (Numenius arquata orientalis). In
Lagunen und am Strand von August bis April anzutreffen.

 

 

Waldwasserlaeufer

Teichwasserlaeufer_Marsh_Sandpiper

 

 

Waldwasserläufer (Tringa ochropus) ist von August bis
April in Afrika zu finden, wo er den Nordwinter verbringt.

Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis).
Zugvogel aus dem Norden.

 

 

Gruenschenkel
Wood Sandpiper

 

 

Grünschenkel (Tringa nebularia).
Häufig und weitverbreitet von August bis April.

Bruchwasserläufer (Tringa glareola). Zugvogel
aus dem Norden von August bis Anfang Mai.

 

 

Terek Sandpiper

Terekwasserläufer (Tringa cinereus). Zugvogel an die Küste von August bis April.

 

 

Flussuferlaeufer
Kampflaeufer

 

 

Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) ist ein Zugvogel aus dem Norden,
der von Juli bis Oktober auf dem Durchzug durch Afrika ist.

Kampfläufer (Philomachus pugnax) ein Zugvogel
aus dem Norden sucht nach kleinen Wassertierchen.

 

 

Sichelstrandlaeufer
Zwergstrandlaeufer

 

 

Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea) ist ein
zahlreicher Wintergast von August bis Mai.

Zwergstrandläufer (Calidris minuta). Häufig und
weitverbreitet in Afrika von August bis Mai.

 

 

Sanderling
Steinwaelzer

 

 

Sanderling (Calidris alba). Entlang der Küste von August
bis April. Einige bleiben den Sommer durch hier.

Steinwälzer (Arenaria i. interpres). Häufig an
Küsten von September bis April. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Broad-billed Sandpiper

Sumpfläufer (Limicola falcinellus) ein eher seltener Gast an schlammigen Seeufern. Foto Lorenzo Barelli 

 

Familie Laridae

Slender-billed gull

Dünnschnabelmöwe (Chroicocephalus genei) kann zur Nordwinterszeit an den Seen Nakuru und Turkana gesichtet werden. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Graukopfmoeve
HemprichsMoeve

 

 

Graukopfmöven (Larus cirrocephalus poiocephalus)
werden an den meisten Inlandseen gefunden.

Hemprichsmöven (Ichthyaetus hemprichii) leben
an der Küste von Ostafrika. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Lesser black backed gull
Gull billed tern

 

 

Heringmöve (Larus f. fuscus) ist von Oktober bis April an der
Küste und an Inlandseen in Afrika anzutreffen. Lukuba Island

Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica) ist von August bis April
an der Küste und an Inlandseen in Afrika anzutreffen.
Watamu

 

 

Caspian Tern
Lesser crested tern

 

 

Raubseeschwalbe (Hydropogne caspia) im Wintergebiet in Kenia, Küste.
Foto Lorenzo Barelli

Rüppelseeschwalbe (Thalasseus b. bengalensis) im
Wintergebiet in Kenia,
Küste.
Foto Lorenzo Barelli

 

 

Swift Tern
Roseate tern

 

 

Eilseeschwalbe (Thalasseus bergii) lebt und kommt als
Zugvogel an die Küste Ostafrika’s. Foto Lorenzo Barelli

Rosenseeschwalbe (Sterna dougallii) jagt in Küstengewässern Afrika’s. Sie
brüten hauptsächlich an der Küste von Somalia bis Tansania. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Flusseeschwalbe2
Weissbartseeschwalbe

 

 

Fluss-Seeschwalben (Sterna hirundo) sind entlang der Küste über
dem Meer und an einigen Inlandseen wie Baringo und Elementaita zu finden.

Weissbart-Seeschwalben (Chlidonias hybridus delalandii).
Weitverbreitet an Inlandseen.

 

 

White winged tern

Saunder's Tern

 

 

Weissflügel Seeschwalbe (Chlidonias leucopterus).
Zugvogel, der von August bis April in Afrika vorkommt.

Orientseeschwalbe (Sternula saundersi) brüten an der Südküste von
Somalien und leben an der Küste am Horn von Afrika und Ostafrika,
einige in Sodaseen im Grossen Grabenbruch. Foto Lorenzo Barelli

 

 

Lesser Noddy

BrownNoddy_Fabian Krokan

 

 

Schlankschnabelnoddi (Anous tenuirostris) kommt
gelegentlich an der Ostk
üste Afrika’s vor.
Foto Lorenzo Barelli

Noddi (Anous stolidus) kommt an der Küste Kenia’s und Nordtansania’s vor.
Foto Fabian Krokan

 

 

African Skimmer

Afrikanischer Scherenschnabel (Rynchops flavirostris) kommt an grösseren Gewässern südlich der Sahara vor. Familie Laridae. Foto Joseph Aengwo, Bogoria See