Logo1    www.bushtrucker.ch      Klick zur Frontseite

 

 

 

Klasse: INSEKTEN =  Insecta = Kerbtiere, charakteristisch sind 6 Beine und festes Aussenskelett (meist Chitin)

Viele der wirbellosen Tieren spielen im Haushalt der Natur eine grosse Rolle, sei es in Bestäubung von Pflanzen, Abbau von totem Pflanzen- oder Tiermaterial, das so wiederum als Nährstoff für Pflanzen dient. Auch Insekten selber spielen als Jäger und Gejagte eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.

Ordnung: Libellen (Odonata). Die Larven leben und jagen im Wasser, die ausgewachsenen Tiere ums Wasser. Sie gehören zu den Insekten mit unvollständiger Verwandlung (hemimetabole Insekten), ein Puppenstadium fehlt also.

 

 

 

Violet Dropwing

 

VioletterSonnenanzeiger

 

 

 

Violetter Sonnenzeiger (Trithemis annulata) eine der vielen
Libellenarten. Familie: Segel- oder Kurzlibellen (Libellulidae)

 

Rotveniger Sonnenzeiger (Trithemis arteriosa). Familie Libellulidae

 

 

 

Trithemis aconita

 

Broad Scarlet

 

 

 

Halbschatten Sonnenanzeiger (Trithemis aconita) Familie Libellulidae

 

Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), weitverbreitet. Familie Libellulidae

 

 

Bold skimmer - Orthetrum stemmale young
Orthetrum julia

 

 

 

Bold Blaupfeil (Orthetrum stemmale) junges Männchen. Libellulidae

Julia Blaupfeil (Orthetrum julia) ist in verschiedenen Biotopen in Africa zu finden.

 

 

 

Epaulet Skimmer male

 

Epaulet Skimmer female

 

 

 

Rahmstreif-Blaupfeil (Orthetrum chrysostigma) ist weit in Afrika in verschiedenen Biotopen verbreitet.
Blau Männchen, bräunlich Weibchen, das bereits den Rahmstreifen ausgeprägt hat. Familie Libellulidae

 

 

 

African Black Widow

 

African Black Widow Palpopleura lucia

 

 

 

Lucia Witwe (Palpopleura lucia), Familie: Segel- oder Kurzlibellen (Libellulidae). Verbreitet
südlich der Sahara. Weibchen rechts. Die Segellibellen (Libellulidae) sind in der Unterodnung Grosslibellen (Anisoptera)

 

 

 

Blacktailed Skimmer

 

 

 

 

 

Nesciothemis farinosa, Familie: Libellulidae

 

 

 

 

 

Southern Banded Groundling Brachythemis leucosticta
Tigertail

 

 

 

Südlicher Treuer Kurzpfeil (Brachythemis leucosticta)
Famjlie Libellulidae. Weitverbreitet in Afrika.

 

Tigertail (Ictinogomphus ferox) ist eine der auffallendsden Libellen.
Familie Gomphidae / Flussjungfern. Weitverbreitet in Afrika.

 

 

 

Schlanklibelle

 

Africallagma vaginale

 

 

 

Schlanklibelle, Gattung Africallagma sp., Familie Coenagrionidae - Schlanklibellen

Wald Blauschlanklibelle (Africallagma vaginale), lokal. Coenagrionidae

 

 

 

Ceriagrion whellani

 

Gelbgesicht Ceriagrion (Ceriagrion whellani). Familie Coenagrionidae

 

 

 

Gottesanbeterin
Dead leaf mantis

 

 

Ordnung: Fangschrecken (Mantoptera oder Mantodea), Familie: Hymenopodidae.
Art: Pseudocreobotra wahlbergi. Gut getarnt sitzen sie auf Blumen und fangen mit den Fangbeinen andere Insekten.

 

Geistermantis (Phyllocrania sp),
Familie: Hymenopodidae, Unterfamilie: Epaphroditinae.

 

 

 

Gottesanbeterin_gruen

 

Flag mantis - Polyspilota aeruginosa

 

 

 

Riesige Afrikanische Gottesanbeterin (Sphodromantis bacetti).
Familie Mantidae, Unterfamilie Mantinae

 

Marmorierte Madagaskar Mantis (Polyspilota aeruginosa). Männchen.
Familie Mantidae. Verbreitet von Madagaskar bis Afrika.

 

 

 

African Twig Mantis

 

Kleine Astmantis (Popa spurca), Ordnung Mantodea
Familie Deroplatydae, Unterfamilie  Popinae

 

 

 

Raubwanze
Leaf footed bug

 

 

 

Ordnung Hemiptera - Schnabelkerfen
Unterordnung Heteroptera - Wanzen
Familie Reduviidae - Raubwanzen

Weltweit kommen etwa 7.000 Arten in dieser Familie vor. Wenn sie sich bedroht sind, injezieren sie Gift oder Verdauungssaft. Es brennt stark und die Stelle wird wie betäubt und schmerzhaft. Diese Erfahrung machte ich einmal.

 

Ordnung Hemiptera - Schnabelkerfen
Unterordnung Heteroptera - Wanzen
Familie Coreidae - Randwanzen oder Lederwanzen

Leptoglossus gonara

 

 

 

Anaplocnemis curvipes

 

Anaplocnemis curvipes Sie saugen Säfte aus Pflanzen und bringen diese zum Welken. Somit können sie Schaden an Pflanzenkulturen anrichten. Sie kommen südlich der Sahara vor.

Ordnung Hemiptera - Schnabelkerfen
Unterordnung Heteroptera - Wanzen
Familie Coreidae - Randwanzen oder Lederwanzen

 

 

 

Antestia bug 2

 

Antestia bug

 

 

 

Stinkwanzen (Antestiopsis spp). Ordnung Hemiptera, Familie Pentatomidae. Einige Arten richten Schaden an Kaffeepflanzen an.

 

 

 

Shield bug

 

Picasso Bug

 

 

 

Ordnung Hemiptera
Unterordnung Pentatomorpha
Ueberfamilie Pentatomoidea
Familie Scutelleridae - Schildwanzen

 

Ordnung Hemiptera, Unterordnung Pentatomorpha
Ueberfamilie Pentatomoidea
Familie Scutelleridae - Schildwanzen
Picasso Schildwanze
(Sphaerocoris annulus)

 

 

 

Green Stink Bug

 

Steganocerus ladybird bug

 

 

 

Ordnung Hemiptera
Unterordnung Pentatomorpha
Ueberfamilie Pentatomoidea
Familie Pentatomidae - Stinkwanzen

 

Ordnung Hemiptera
Unterordnung Pentatomorpha
Ueberfamilie Pentatomoidea
Familie Scutelleridae - Schildwanzen

Steganocerus sp. Marienkäferwanze - mimikt

 

 

 

Dysdercus sp. Cotton stainer

 

Lanternfly

 

 

 

Ordnung Hemiptera
Ueberfamilie Pyrrhocoroidea
Family Pyrrhocoridae / Feuerwanzen
Cotton stainer (Dysdercus sp)

 

Laternenträger - Familie Fulgoridae
Ordnung Hemiptera, Unterordnung Auchenorrhyncha - Zikaden,
Infraordnung Fulgoromorpha, Ueberfamilie Fulgoroidea

 

 

 

 

Ptyelus sp

 

Ptyelus flavescens _ African Frog Hopper

 

 

 

Schaumzikade (Ptyelus sp). bunt, ca. 2 cm. Sie bilden Schaum und Tropfen fallen auf die Erde.
Order Hemiptera, Suborder Cicadomorpha - Zikaden, Family Aphrophoridae - Schaumzikaden

 

Afrikanscher Froschhüpfer (Ptyelus flavescens) kommt südlich der Sahara vor.
Order Hemiptera, Suborder Cicadomorpha - Zikaden, Family Aphrophoridae - Schaumzikaden

Termiten

Ordnung Termiten (Isoptera) gehören sicherlich zu den interessantesten sozialen Insekten. Am nächsten verwandt mit den Schaben, bilden sie je nach Art verschiedene Bauten. Der Bau unten zeigt deutlich die Bauaktivität mit von unten heraufgetragener, von der letzten Regenzeit noch feuchter Erde. Das Klima in einem Termitenbau ist durch ein ausgeklügeltes Ventilationssystem immer konstant gehalten. Sie verwerten riesige Mengen an pflanzlichen Materialien.

Vergleichen Sie die Höhe des Termitenhügels mit der Ziege daneben und Sie werden erstaunt sein, welche Konstruktion diese kleinen Insekten zustande bringen.

Termiten2

 

 

Ecobiidae

 

Order Blattodea - Schaben
Familie Ectobiidae, vorher Blattelidae, Blattelid Wood Roaches

 

 

 

Stabheuschrecke
Mole Cricket

 

 

 

Ordnung: Gespenstschrecken (Phasmida)
Familie: Stabschrecken (Phasmatidae)

Maulwurfsgrille - Familie Gryllotalpidae
Ordnung Orthoptera, Unterordnung Gryllidea
Ueberfamilie Gryllotalpoidea, Unterfamilie Scapteriscinae
Ca. 3 - 4 cm lang und stark ans Graben angepasst.

 

 

 

Grille

Armoured Ground cricket

 

 

 

Ordnung Orthoptera, Unterordnung Langfühlerschrecken (Ensifera). Tabak Grille
(Brachytrupes membranaceus, Familie Gryllidae) unterhielten uns nach Sonnen-
untergang mit einem ohrenbetäubenden Gesang. Männchen graben ihre eigenen
Löcher, die auch den Schall verstärken. Sie kommen in Kenia und Tansania vor
und schaden u.U. Tabakfeldern.

 

Ordnung Orthoptera, Familie Tettigoniidae - Laubheuschrecken
Unterordnung Langfühlerschrecken (Ensifera),
Kampfgrille

 

 

 

Kegelkopf Heuschrecke (Ruspolia differens) kommen in 3 Farbvariationen in Ostafrika vor. Nach Regen können sie in grossen Zahlen vorkommen, sind aber keine Bedrohung wie die Wanderheuschrecken. Im südlichen Uganda werden sie als Delikatesse genossen. Ordnung Orthoptera - Heuschrecken, Suborder Ensifera - Langfühlerschrecken, Ueberfamilie Tettigonioidea - Laubheuschrecken, Family Tettigoniidae - Laubheuschrecken, Unterfamilie Kegelkopfheuschrecken, Tribe Copiphorini

 

 

 

Ruspolia differens brown

 

Ruspolia differens green brown

 

 

 

Ruspolia differens green

 

 

 

Cave cricket Phaeophilacris
Gryllus sp

 

 

 

Ordnung Orthoptera, Unterordnung Ensifera, Familie Phalangopsidae
Höhlengrille (Phaeophilacris sp)
Höhlengrillen haben sehr lange Hinterbeine,
einen gebogenen Rücken und extrem lange Fühler.

 

Ordnung Orthoptera, Suborder Ensifera, Familie Gryllidae
Grille (Gryllus sp)

 

 

 

Oedipoda
Truxalis

 

 

Ordnung Orthoptera)
Unterordnung: Caelifera - Kurzfühlerschrecken
Ueberfamilie - Acridoidea
Familie: Acrididae - Feldheuschrecken
Oedipoda sp. Oedlandschrecke

Truxalis sp.  Nasenschrecke
Familie: Acrididae - Feldheuschrecken

 

 

 

Common Garden Locust

 

Gartenfeldheuschrecke (Acanthacris ruficornis)
Familie: Acrididae - Feldheuschrecken

 

 

 

Kurzfuehlerschrecke
Milkweed locust

 

 

 

Eine weitere Art von Kurzfühlerschrecken - Caelifera
Familie: Kegelkopfschrecken (Pyrgomorphidae)
Art: Phymateus viridipes - Nymphen

 

Obwohl sie in grossen Zahlen vorkommen und auch grössere Wanderungen unternehmen können, gehören sie nicht zu den gefürchteten Wanderheu- schrecken. Sie fressen vorwiegend giftige Pflanzen. Phymateus viridipes

 

 

 

FlatidBugs

 

Antlion

 

 

 

Ordnung: Pflanzensauger - Homoptera, Unterordnung: Homoptera, Familie: Flatiden (Flatidae). Die Larven (links) werden von Wachsabscheidungen gedeckt. Die erwachsenen Tiere sitzen gut getarnt auf Pflanzen und saugen den Saft. Beide Stadien kommen in grossen Gruppen vor.

 

Ordnung: Netzflügler - Neuroptera
Familie: Ameisenjungfern -
Myrmeleontidae
Die Larven leben in loser Erde, in der sie in Röhren sitzen und Beute an den steilen Hängen des Trichters direkt in deren Zangen rutschen.
Die Gattung Cymothales im Bild lebt in Baumhöhlen.
Ausgewachsen sind sie delikate Fluginsekten, die einen wabbelnden Flug haben.

 

 

Bockkaefer
Cashew Stem Girdler - Paranaleptes reticulata

 

 

 

Ordnung Käfer (Coleoptera)
Familie: Cerambycidae - Bockkäfer
Unterfamilie: Lamiinae
Art: Ceroplesis militaris
Die Eier werden in totes Holz gelegt, wovon die Larven dann fressen.

Ordnung Käfer (Coleoptera)
Familie: Cerambycidae - Bockkäfer
Unterfamilie: Lamiinae. Cashewstammgürtler (Panaleptes reticulata)
Im Gegensatz zu anderen Bockkäferartenlarven frisst diese totes Holz. Der erwachsene Käfer umbeisst den Stamm exotischer und einheischer Bäumchen, diese sterben ab. Er legt dann seine Larven ins tote Holz. Diese Art kommt nur in Kenia und Tansania, vorwiegend in der Küstengegend vor. Foto
Roland Stroeder

 

 

 

cheilomenes

 

Cheilomenes lunata

 

 

 

Familie: Coccinellidae - Marienkäfer
Unterfamilie Coccinellinae
Cheilomenes sulphurea

 

Familie: Coccinellidae - Marienkäfer, Unterfamilie Coccinellinae
Cheilomenes lunata. Die Farbe kann auch mehr rot sein.

 

 

 

Pillendreher
Rhinoceros beetle

 

 

 

Unterordnung: Polyphaga
Ueberfamilie: Scaraboidea - Blatthornkäfer
Familie: Scarabaeidae - Mai-, Rosen-, Dung - und Mistkäfer
Pillendreher haben vielleicht die einen oder anderen von Euch schon mal beobachtet. Die Dungkugel wird zu einem geeigneten Platz gerollt und vergraben. Das Weibchen legt Eier in die Kugel, wobei der Dung den Larven als Futter dient. Ein Teil des Dunges wird auch Dünger für andere Pflanzen und einige Larven Futter für Tiere wie Mangusten und Honigdachse, die sie ausgraben.
Die Pillendreher sind weitläufig mit den Maikäfern verwandt und gehören zu den Mistkäfern welche mit über 25.000 Arten über den Globus verteilt sind. Würden keine Mistkäfer existieren, so würden die Steppen, wo sehr viele Pflanzenfresser leben bald im Dung vergraben werden. Sie sind also enorm wichtig für den Kreislauf.

 

Unterordnung: Polyphaga
Ueberfamilie: Scaraboidea - Blatthornkäfer
Familie: Scarabaeidae - Mai-, Rosen-, Dung - und Mistkäfer
Unterfamilie: Dynastinae
Nashornkäfer / Oryctes sp.

Sie sind nachtaktiv und vertilgen totes Pflanzenmaterial.

 

 

 

Rose chafer

 

Emerald fruit chafer

 

 

 

Rosenkäfer (Rhabdotis ephippiata).
Familie: Scarabaeidae, Unterfamilie: Cetoniinae / Rosenkäfer

 

Emerald Rosenkäfer (Rhabdotis sp).
Familie: Scarabaeidae, Unterfamilie: Cetoniinae / Rosenkäfer

 

 

 

Diplognatha spp

 

Diplognatha sp. Etliche Arten in braun und schwarz kommen im tropischen Afrika vor. Familie: Scarabaeidae, Unterfamilie: Cetoniinae / Rosenkäfer

 

 

 

Blasenkaefer

 

Ant mimicking ground beetle

 

 

 

Blasen- oder Oelkäfer, Familie Meloidae. Die Spanische Fliege ist ebenfalls in dieser Familie. Weltweit gibt es etwa 2.500 Arten in dieser Familie. Beim Menschen hat das Cantharidin unter dem Namen „Spanische Fliege“ eine marktwirtschaftliche Bedeutung als Aphrodisiakum. Im antiken Griechenland wurde es daneben auch gegen Darmerkrankungen verabreicht. Aber schon geringe Dosen können für den Menschen giftig sein. Auf der Haut ruft die Flüssigkeit Blasen hervor.

 

Laufkäfer - in der Familie Carabidae sind weltweit 40.000 Arten.
Dieser hier hat die Form von Ameisen - Mimikri.

 

 

 

Pheropsophus insignis

 

Weevil Curcolionidae

 

 

 

Pheropsophus insignis, Familie Carabidae. Unterordnung Adephaga - die meisten Käfer in dieser Unterordnung leben sowohl als Larve als auch Erwachsene räuberisch
Unterfamilie Brachininae - Bombardierkäfer. Das wichtigste Merkmal dieser Käfer ist ihr Explosionsapparat am Hinterleibsende, aus dem bei Gefahr dem Angreifer reizende und übelriechende Gase aus zwei Röhren direkt entgegen geblasen werden. Dabei ist ein deutlicher Explosionsknall zu vernehmen.

 

Rüsselkäfer, Familie Curculionidae
Unterordnung Polyphaga, Ueberfamilie Curculionoidea
Ca. 83.000 Arten weltweit in 6800 Gattungen.
Rüsselkäfer können Schaden an Nutzpflanzen anrichten.

 

 

 

Giant click beetle
Darkling beetle
.

 

 

 

Schnellkäfer (Familie Elateridae). Weltweit kommen mehr als 9.000 Arten vor

 

Schwarzkäfer (Familie Tenebrionidae, Unterfamilie Stenochiinae).
Enige klopfen, um Weibchen anzulocken.

 

 

 

Lycidae beetle

 

Slender net winged beetle

 

 

 

Rotdeckenkäfer (Familie Lycidae)

 

Rotdeckenkäfer (Familie Lycidae). Die Familie
kommt weltweit mit etwa 3.000 Arten vor. 

 

 

 

Lycus sp

 

Rotdeckenkäfer, Lycus sp. (Familie Lycidae)

 

 

Schmeissfliegen
Fliegenlarven

 

 

Ordnung Fliegen, aber auch Mücken ( Diptera - Zweiflügler)
Unterordnung: Brachycera - Fliegen
Familie: Calliphoridae - Schmeissfliegen
Unterfamilie: Calliphorinae
Blaue Schmeissfliege - Lucilia sp.
Goldfliege - Chrysomya sp.

Familie: Sacrophagidae - Fleischfliegen
Unterfamilie: Sacrophaginae
Graue Fleischfliege - Sacrophaga

Bereits eine riesige Anzahl an Schmeissfliegen-Larven ist
an dem 3 Tage alten Giraffenkadaver geschlüpft und fressen.

Oft eng mit dem Menschen vergesellschaftet leben die relativ grossen und oft metallisch gefärbten Schmeissfliegen. Ueberall, wo sich eiweissreiche Stoffe zersetzen, finden sie sich nach kurzer Zeit ein, um ihre Eier abzulegen. Links an einem toten Kuhkalb.

 

 

Robber fly with prey

 

Cuckoo Bee Thyreus

 

 

 

Ordnung Diptera - Zweiflügler
Unterordnung Brachycera - Fliegen
Infraorder Asilomorpha
Superfamily Asiloidea - Raubfliegenartige
Family Asilidae - Raubfliege

 

Order Hymenoptera
Familie: Apidae - Bienen
Thyreus sp - Kuckucksbiene

Diese sind Kleptoparasiten, was heisst, sie profitieren vom Futter anderer.
Die Kuckucksbienen legen ihre Eier auf die  Pollenmasse anderer Bienen.
Sie sind entweder kräftig schwarz/weiss oder schwarz/bläulich gefärbt.

 

 

 

Stingless bees
Honey bee

 

 

 

Stachellose Bienen (Hipotrigona araujo) ist eine der etwa 500
honigproduzierenden, stachellosen Bienen, die sich durch Beissen verteidigen.
Die Nester bauen sie in hohle Baumstämme. Sie sind nur etwa 3 mm lang.
Diese rohrartige Konstruktion ist knapp 3 cm lang.
Familie Apidae, Klade Corbiculata, Stamm Meliponini

 

Honigbienen (Apis mellifera) suchen ein neues Zuhause. Sie gehören
zu den wichtigen Bestäubern vieler verschiedener Pflanzen. Sie
können in der Nähe ihrer Behausung aggressiv sein. Familie Apidae

 

 

 

Euaspis abdominalis

 

Ordnung Hymenoptera, Ueberfamilie Apoidea
Familie Megachilidae - Solitärbienen
Unterfamilie Megachilinae, Euaspis abdominalis
Die Gattung lebt parasitisch. Sie wartet bis Bienen ihre Eier ablegen,
bohren ein Loch ins Gewebe, werfen die Eier raus, legen ihre Eier rein
und versiegeln das Loch wieder.

 

 

 

Carpenterbee_common
Xylocopa flavorufa

 

 

 

Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung Pflanzenwespen (Apocrita)
Ueberfamilie: Bienen oder Blumenwespen (Apoidea)
Familie: Anthophoridae
Unterfamilie Holzbienenverwandte (Xylocopinae)
Gemeine
Holzbiene (Xylocopa inconstans)
Weltweit kommen 500 Arten vor. Die meisten Arten bauen Nester in totem Holz.

In Kenia alleine sind mehr als 63 Arten Holzbienenarten beschrieben.

Oestliche oder Riesenholzbiene (Xylcocopa flavorufa)

 

 

 

Parasitoid wasp insect

 

Parasitoid wasp

 

 

 

Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung Pflanzenwespen (Apocrita)

Unter den parasitierende Wespen legen einige die Eier in das Opfer. Diese fressen sich innerhalb des Körpers voll und entwickeln sich ausserhalb zu Puppen.
Hier auf einer Prozessionsspinnerraupe. Diese Wespen sind nützlich, da sie Schaden anrichtende Insekten dezimieren.

 

 

 

Bienenwolf

Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung Pflanzenwespen (Symphyta)
Ueberfamilie: Grabwespen (Sphecoidea)
Familie: Grabwespen (Crabronidae)
Unterfamilie Bienenwölfe (Philantinae)

Bienenwolf (Philantus sp)

Das Weibchen gräbt ein Loch pro Ei, welches auf ein betäubtes Insekt, vorrangig Honigbienen, gelegt wird. Jede Bienenwolfart jagd eine andere Bienenart.

 

 

 

Wasps

 

Velvet Ant

 

 

 

Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung Taillenwespen (Apocrita)
Ueberfamilie: Faltenwespen (Vespoidea)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Unterfamilie Echte Wespen (Vespinae)
Gattung Papierwespen (Polistes)

 

Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung Taillenwespen (Apocrita)
Ueberfamilie: Faltenwespen (Vespoidea)
Familie: Ameisenwespen (Mutilidae)

In der Familie der Ameisenwespen sind weltweit über 3.000 Arten beschrieben. Das Weibchen ist flugunfähig und parasitiert Ameisen, Bienen u.a. Der Stich ist wie von anderen Wespen schmerzhaft. Sie haben ein sehr hartes Aussenskelett.

 

 

 

Scoliid Wasp

 

Ordnung Hymenoptera
Unterordnung Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung Aculeata - Stechimmen
Superfamily Dolchwespen - Scolioidea
Family Scoliidae - Dolchwespen

Es sind tagaktive Blütenbestäuber. Die Eier legen sie in den Boden, wo Käfer
ihre Eier abgelegt haben. Die Larven ernähren sich dann von den Käferlarven.

 

 

 

Floetenakazie_Ameisen
Crematogaster tree nest

 

 

 

Ameisen sind ebenfalls in der Ordnung der Hautflügler, Überfamilie Ameisenartige (Fromicoidea), Familie Ameisen (Formicidae, Unterfamilie Knotenameisen (Myrmicinae)

Flötenakazien (Acacia drepanolobium) sind niedrige Büsche im Grossen Grabenbruch. Bläst der Wind in die Löcher der für Ameisen ausgebildeten Gallen, so produzieren sie einen Pfeifton, was ihnen den Namen gab.

Diese aufgeschwollenen Dornen der Akazie bilden Schutz und Brutstätte für Akazien-Ameisen der Gattungen Crematogaster und Tetraponera. Dies ist noch nicht genug, die Akazie produziert auch Nahrung in Form eines zuckerhaltigen Saftes und nahrungsreichen Snacks. Als Gegenleistung verteidigen die Ameisen die Akazie gegen andere Insekten und Pflanzenfresser durch Beissen und verprühen eines unangenehmen Duftes. Diese Zusammenarbeit wird Myrmecophily genannt und existiert in der neuen und der alten Welt.

Spinnen und Raubkäfer wiederum ernähren sich von den Ameisen.

 

Die meisten Arten der Gattung Crematogaster
bilden grosse oder kleine Nester in Bäumen.

 

 

 

Wanderameisen

 

 

 

Sicherlich haben einige schon den Namen Treiber- oder Wanderameisen (Familie Ecitoninae, Gattung Dorylus) gehört. Diese sind beim Umzug in eine neue Behausung. Meist unternehmen nur die “Aussendienstameisen” Streifzüge, um Nahrung zu beschaffen. Von den Einheimischen werden sie “Siafu” genannt. Sie sind gefürchtet, denn die grössten Arbeiterinnen können mit ihren scharfen Kiefern auch grössere Tiere zerteilen. Steht man ihnen zu nahe, dann krabbeln sie überall hoch und zwicken unangenehm. Die flugfähigen Männchen “Wurstfliege” genannt, werden bis 2.5 cm lang und nach Regen öfters angetroffen, denn sie folgen künstlichem Licht. 

 

 

 

Metabele Ants

 

Camponotus maculatus

 

 

 

Metabele Ameisen (Megaponera analis). So genannt nach dem kriegerischen Bantustamm der Metabele, die im 18. Jahrhundert etliche andere Stämme im südlichen Afrika überwältigt haben. Sie sind ausschliesslich Termiten fressend und werden ca. 2 cm gross. Bei Bedrohung stossen sie einen zischenden Laut aus. Sie sind südlich der Sahara verbreitet.

Ordnung: Hymenoptera
Familie: Formicidae
Unterfamilie: Ponerinae - Urameisen auch Stech- oder Wespenameisen genannt

 

Camponotus maculatus die Gattung heisst Rossameisen oder Holzameisen, weil sie ihre Nester in Holz bauen, dieses aber nicht wie Termiten verspeisen. Sie kommen in verschiedenen Unterarten in Afrika und bis zu den Philippinen vor.

Ordnung: Hymenoptera
Familie: Formicidae
Unterfamilie: Formicinae - Schuppenameisen