www.bushtrucker.ch Klick zur Frontseite
|

|
|
|
|
Die meisten Motten sind nachtaktiv, wie andere Wirbellose sind sie wichtige Lebewesen in der Nahrungskette. Sie bestäuben, fressen und werden gefressen.
Klasse: Insecta = Insekten, characteristisch sind die 6 Beine und ein Aussenskelett meist aus Chitin. Lepidoptera = Schmetterline und Motten
Schmetterlinge in Kenia und Nord Tansania - Kenia hat 559 Arten, wobei 34 endemische / Tansania 1.583 Arten, 134 endemische
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Perlenmotte (Familie Cambridae). 11.700 Arten weltweit.
|
|
Ethmia sp. oder aberdaresi, Familie Depressariidae - Palpenmotten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weisser Schäumer (Amerila sp). Familie Erebidae Unterfamilie Arctiinae/Bärenspinner
|
|
Orange Tiger Motte (Secusio sp) Familie Erebidae, Unterfamilie Arctiinae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doria's Lace (Galtara doriae). Familie Erebidae, Unterfamilie Arctiinae. Weitverbreitet in Afrika.
|
|
Weisser Bär (Chiromachla leuconoe) ist weitverbreitet in Afrika. Familie Erebidae, Unterfamilie Arctiinae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maxera marchalii, recht weit in Afrika verbreitet. Familie Erebidae
|
|
Bier oder Sundowner Motte (Sphingomorpha chlorea), Familie Erebidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erebus walkeri, Chiasmia subcurvaria hat fast 20 cm Spannweite Familie: Erebidae / Spanner, Ueberfamilie Noctoidea. 70.000 Arten weltweit. Unterfamilie Ennominae = Nachteulen.
|
|
Elliot's Tiger (Seydelia ellioti), Familie Erebidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gepunkteter Unterflügel (Motte) / dot-underwing moth (Eudocima materna) hat eine Spannweite von 6 - 9.6 cm und kommt in Afrika, tropischem Asien, Guinea und Australien vor. Familie Erebidae
|
|
Braune Linien (Mocis mayeri) kommt in vielen Regionen in Afrika vor. Familie Erebidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Grüne Brombeer-Bandeule (Ophiusa tirhaca) kommt von Südeuropa über Afrika bis Australien vor. Familie Erebidae, Unterfamilie Erebinae
|
|
White chain Motte (Calesia zambesita), Familie Erebidae, Unterfamilie Erebinae. Vorkommen: in meisten Teilen Afrika’s
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parachalciope mahura findet man in vielen Regionen in Afrika. Familie Erebidae, Unterfamilie Erebinae
|
|
Euproctis sp. Familie Erebidae, Unterfamilie Lymantriinae - Trägspinner: werden auch Schad- oder Wollspinner genannt. 2.500 sind in dieser Unterfamilie beschrieben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rotschwanz (Hypopyra capensis), weitverbreitet in Afrika. Familie Erebidae
|
|
Handmaiden Familie Erebidae, Unterfamilie Arctiinae - Bärenspinner, Gattungsgruppe Ctenuchina
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bordered Duster (Pingasa ruginaria), eine kleine Motte in Afrika und Asien. Familie Erebidae
|
|
Achaea trapezoides hat eine Spannweite von 52 mm. Familie Erebidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Katapult Motte (Serrodes partita) Familie Erebidae, Unterfamilie Calpinae
|
|
Nodaria nodosalis, Erebidae, SF Herminiinae. Afrika und südlicheres Europa
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Orangegesicht Affe (Rhodopteriana rhodoptera) Familie Eupterotidae Unterfamilie Janinae
|
|
Phiala fuscodorsata, Familie Eupterotidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chiasmia subcurvaria / Dreiband Pfau Familie: Geometridae - Spanner, ca. 23000 Arten weltweit Unterfamilie Ennominae
|
|
Chiasmia parallacta vom tropischen Afrika. Familie: Geometridae - Spanner, Unterfamilie Ennominae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vestal Motte (Rhodometra sacraria) Familie Geometridae, Unterfamilie Sterrhinae
|
|
Zamara euphrosyne Familie Geometrida
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Philotherma ist eine Gattung in der Ueberfamilie Lasciocamboidea. Familie Lasciocambidae (Glucken oder Wollraupenspinner), Unterfamilie Lasciocambinae. In der Familie sind weltweit ca. 1.500 Arten. Links wahrscheinlich P. rennei, rechts wahrscheinlich P. sordida. Raupen sind gross und meist haarig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleine Schneckenmotte, Familie Limacodidae - Asselspinner. Der Name deutet an, dass die Raupen Nackschnecken gleichen.
|
|
Baumwollblattwurm (Spodoptera littoralis). Familie Noctuidae. Die Raupen werden der Farbe und Formation auch Armeewürmer genannt. Kommt in Afrika und Südeuropa vor..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Specious Tiger (Asota speciosa), Familie Noctuidae, Unterfamilie Aganainae
|
|
Orange Tiger (Secusio sp). Familie Noctuidae - Eulenfalter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Paraegocera confluens kommt vonUganda bis Mosambik. Familie Noctuidae, Unterfamilie Agaristinae, Foto von Chris inKenya
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prächtiger Falscher Tiger (Heraclia superba). Familie Noctuiidae, Unterfamilie Agaristinae.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cream-striped owl moth (Cyligramma latona) Familie Erebidae, Unterfamilie Erebinae. Sie sind gelegentlich recht zahlreich. Weitverbreitet in Afrika.
|
|
Cyligramma fluctuosa, Familie Noctuidae. Weitverbreitet in Afrika.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomaten-Goldeule oder Türkische Motte (Chrysodeixis chalcites) kommt im Mittelmeerraum und in weiten Teilen Afrika’s vor. Die Raupen fressen gerne Kulturpflanzen wie Tomaten u.a. Noctuidae, Unterfamilie Plusiinae
|
|
Lichen Quaker (Mentaxya ignicollis), Familie Noctuidae, Unterfamilie Noctuinae. Weitverbreitet in Afrika.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Apollo Motte (Pseudaphelia apollinaris). Familie Saturniidae = Pfauenspinner
|
|
Decachorda aspersa, Familie Saturniidae = Pfauenspinner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pseudobunaea irius, eine grosse Art in der Familie Saturniidae
|
|
Lobobunaea phaedusa desfontainei hat eine Spannweite von 25 cm und ist in vielen Teilen Afrika’s verbreitet. Family Saturniidae, Unterfamilie Saturniinae
|
|
|
|
|
|
Weiss geringte Atlas Motte (Epiphora mythimnia), fast 20 cm Spannweite. Family Saturniidae, Unterfamilie Saturniinae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Silberstreifen oder Reben Schwärmer (Hippotion celerio). Familie Sphingidae -Schwärmer. Ist weitverbreitet von Afrika und Indien bis Sri Lanka.
|
|
Gestreifter Schwärmer (Hyles livornica), Familie Sphingidae. Kommt von Afrika bis Asien vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Akzentuierter Schwärmer (Nephele accentifera), Familie Sphingidae. Vorwiegend um Aethiopien. Mit 8 cm Spannweite ein recht grosser Schwärmer.
|
|
Nephele peneus ein weiterer Schwärmer in der Familie Sphingidae. Weitverbreitet in Africa. Foto Roland Stroeder
|
|
|
|
|
|
Windenschwärmer (Agrius convovuli), Familie Sphingidae. Weitverbreitet in Afrika, Europa, Indien und Asien. Die Raupenfressen Windenarten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pseudoclanis kenyae, Familie Sphingidae. Von Aethiopien, Südsudan bis Malawi.
|
|
Hippotion eson, Familie Sphingidae, Region Aethiopien bis Madagaskar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner grüner Schwärmer (Basiothia medea) Ist recht häufig und weitverbreitet in Afrika. Familie Sphingidae
|
|
Kaffee Bienen-, durchsichtiger Schwärmer oder Kaffee Transparentflügel (Cephonodes hylas) kommt von Afrika bis Australien vor. Familie Sphingidae
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sphingidae = Schwärmer Totenkopffalter (Acherontia sp) in Nairobi.
|
|
Bevor Schmetterlinge fliegen, sind sie Raupen und dann Puppen. Raupe des Totenkopffalters.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kolibri Schwärmer (Macroglossum trochilus) Familie Sphingidae. Weitverbreitet von Ost- bis südliches Afrika.
|
|
Prozessionsspinner (Anaphe rediculata), Famile Thaumetopoeidae - Prozessionsspinner
|
|
|
|
|
|
Raupen eines Prozessionssinners bilden tagsüber einen Teppich meist an einem Baum und gehen wie in einer Prozession nachts auf Futtersuche. Die roten Büschel kommen nach Störung zum Vorschein.
|
|
|
|
|
|
|