Logo1     www.bushtrucker.ch     Klick zur Frontseite

 

 

 

 

Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda bieten durch sehr verschiedenartige Habitate, die sich von der Meeresküste, Lagunen und Küstenwald, über Savannen, Halbwüsten, Wüsten, Bergwälder, Hochmoore, Süsswasser- und Sodaseen, Flüssen, Gletschern bis hin zum Regenwald erstrecken, Lebensraum für mehr als 1'400 Vogelarten. Etwa 110 davon sind palearktische Zugvögel, andere ziehen innerhalb Afrikas. Von vielen kleinen, unscheinbaren, braunen Vögelchen über viele auffällige, farbenprächtige Vögel bis hin zu den majestätischen Geiern und Adlern sind alle vertreten. Die Parks und Schutzgebiete weisen zwischen 300 bis mehr als 550 registrierte Vogelarten auf. Einige Gebiete ausserhalb von Schutzgebieten sind ebenfalls ideal um auf Vogelpirsch zu gehen. Auch für Ornithologen ist Ostafrika ein Paradies! Doch werden oft auch Nicht-Vogelkundler von der Schönheit etlicher Vogelarten beeindruckt.

Viele Vogelarten sind weit in Afrika verbreitet, doch sind auch etliche endemische, die nur in kleinen Gebieten gefunden werden.
Wir als Experten wissen, wo man diese zu sehen bekommt.

Die Arten sind nach Familien geordnet, wobei “Birds of Africa, South of the Sahara” die Grundlage bot.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber einen Eindruck von der Artenvielfalt.

Fotos von Elvira Wolfer, Lorenzo Barelli (Fotograf und ornithologisher Reiseleiter) und Kunden

 

 

Graukopfbartvogel
Speckled Tinkerbird

 

 

 

 

Graukopf- oder Trauerbartvogel (Gymnobucco bonapartei cinereiceps).
Ziemlich häufig in westlichen Wäldern. Kakamega Wald. Familie Lybiidae

Schuppenbartvogel (Pogoniulus scolopaceus) kommt in Wald-
gebieten von Uganda bis Westafrika vor. Foto Marina Meger, Uganda

 

 

 

 

YellowRumpedTinkerbird
Feuerstirnbartvogel

 

 

Goldbürzelbartvogel (Pogoniulus bilineatus) kommt von Kenia
bis Westafrika und entlang der Ostküste bis Südafrika
in bewaldeten Gebieten vor. Foto Marina Meger

Feuerstirnbartvogel (Pogoniulus pusillus affinis) kommt in
Trockengebieten unter 2.000 m in Ostafrika vor. Foto Lorenzo Barelli

 

 

 

 

Moustached green tinkerbird

Yellow-fronted Tinkerbird

 

 

 

 

Bergbartvogel (Pogoniulus leucomystax). Er kommt
in Hochlandbergwald in Kenia und Tansania vor.

Goldstirnbartvogel (Pogoniulus chrysoconus) lebt in
Westkenia bis West- und südlicheres Afrika. Foto Lorenzo Barelli, Kisumu

 

 

WhiteHeadedBarbet
White_headedBarbet

 

 

Weisskopfbartvogel (Lybius l. leucocephalus). Lokal in
bewaldeten Gegenden im westlichen Kenia. Masai Mara.
Er frisst an der Frucht einer Balanites aegyptiaca.

Weisskopfbartvogel (Lybius l. senex). Lokal
in bewaldeten Gegenden in Zentralkenia.

 

 

 

 

RedFrontedTinkerbird
SpotflankedBarbet

 

 

 

 

Diademhaarbärtling (Tricholaema diademata) ein weitverbreiteter, aber
nicht sehr häufiger Vogel in Ostafrika. Er frisst grade eine Frucht. Er
gräbt seine Bruth
öhle selber. Der kleine Honiganzeiger parasitiert die Art.

Tränenbartvogel (Tricholaema lachrymosa radcliffei) ist in feuchten
Akaziengebieten und Flusswald in Kenia und Tansania anzutreffen.

 

 

 

 

Schwarzkopfbartvogel

White eared Barbet

 

 

 

 

Schwarzkopfbartvogel (Tricholaema melanocephala) ist endemisch
in Nordostafrika’s halb- bis ganz trockenen Gebieten.

Weissohrbartvogel (Stactolaema leucotis) ist mehr ein Vogel der Ostküste in
Afrika, doch hat er ein kleines Verbreitungsgebiet in Zentralkenia.
Foto Lorenzo Barelli

 

 

 

 

Green Barbet

Yellow spotted Barbet

 

 

 

 

 

Olivbartvogel (Stactolaema olivacea) kommt lokal an der
Ostküste in Waldgebieten vor. Foto Lorenzo Barelli, Arabuko Sokoke Wald

Gelbfleck-Bartvogel (Buccanodon duchaillui) lebt im Wald
von Westkenia bis Westafrika. Es ist eine scheue Art.
Foto Lorenzo Barelli, Kakamega Forest

 

 

 

 

Black-billed Barbet
BrownBreastedBarbet

 

 

 

 

Purpurmaskenbartvogel (Lybius guifsobalito) kann in Waldgebieten
um den Viktoriasee und Uganda gefunden werden. Foto Lorenzo Barelli

Der Braunbrustbartvogel (Lybius melanopterus) kommt entlang
der Küste, im Kilimandscharo-/Arushagebiet und Südtansania vor.

 

 

 

 

DoubleToothedBarbet
Goldschnabelbartvogel

 

 

 

 

Doppelzahnbartvogel (Lybius bidentatus aequatorialis). Ziemlich
häufig in Westkenia’s Wäldern und weiter westlich.
Foto Lorenzo Barelli

Goldschnabelbartvogel (Trachyphonus purpuratus elgonensis).
Kakamega Wald und weiter westlich
. Foto Lorenzo Barelli

 

 

 

 

UsambiroBartvogel

DArnaudsTZ_Marina

 

 

 

 

Usambiro Bartvogel (Trachyphonus usambiro) wird teils als Unterart des Ohrenfleckbartvogels bezeichnet. Endemisch in Mara/Serengeti.

Eminbartvogel (Trachyphonus emini)
von Zentralkenia bis Tansania. Photo Marina Meger

 

 

 

 

Ohrenfleckbartvogel

Ohrenfleckbartvogel (Trachyphonus darnaudii boehmi).
Kommt von Ostkenia bis Nordosttansania vor. Tsavo West.

 

 

 

 

Flammenbartvogel
Flammenkopfbartvogel

 

 

 

 

Flammenkopfbartvogel (Trachyphonus erythrocephalus). Weitverbreitet
in Trockengebieten Ostafrika’s. Lebt gerne in Termitenbauten. Männchen.

Weibchen

 

 

 

 

Greater Honeyguide
Lesser Honeyguide

 

 

 

 

Schwarzkehlhoniganzeiger (Indicator indicator) ist weit in Afrika in
 verschiedenen leicht bis mehr bewaldeten Gegenden verbreitet. Jungtier.
Familie Indicatoridae

Kleiner Honiganzeiger (Indicator minor) kommt in bewaldeten
Gebieten, aber auch in Gärten, in weiten Teilen Afrika’s vor.

 

 

 

 

Scaly_throated Honeyguide
Pallid Honeyguide

 

 

 

 

Strichelstirn Honiganzeiger (Indicator variegatus). Selten bis
häufig von Ostafrika und weiter südlich. Baringo See

Taveta- oder Olivmantelhoniganzeiger (Indicator meliphilus)
kommt in Kenia und Nordtansania vor.

 

 

 

Zwerghoniganzeiger

WahlbergHoneyguide

 

 

 

 

Zwerghoniganzeiger oder Graubauch Glaubpicker (Prodotiscus zambesidae
ellenbecki) wird gelegentlich in Gärten und leicht bewaldeten Gegenden
östlich des Grossen Grabenbruchs angetroffen. Nairobi Gegend.

Schmalschnabel- oder Wahlberghoniganzeiger oder Wahlberglaubpicker (Prodotiscus regulus) kann gelegentlich in Akazienbuschland in etlichen Gebieten in Afrika angetroffen werden. Lewa Downs.

 

 

Nubierspecht
Campethera nubica nubica

 

 

Nubierspecht (Campethera nubica nubica), Männchen.
Weitverbreitet in Akazien- und Savannenland in Ostafrika. Samburu

Nubierspecht, Weibchen (Campethera nubica nubica). Baringo

 

 

 

 

 

Nubierspecht_Weibchen

Nubierspecht, Weibchen (Campethera nubica pallida)
Somalien und
Küstenregion in Kenia. Tsavo West

 

 

 

 

Buffspotted Woodpecker
Tuepfelspecht

 

 

 

 

Termitenspecht (Campethera nivosa) kommt von
Westkenia (Mt. Elgon) bis Westafrika vor. Foto Marina Meger, Uganda

Tüpfelspecht (Campethera cailliautii nyansae).
Serengeti/Mara Region. Ost-, Zentral- Westafrika.

 

 

 

 

Mombasa Woodpecker

Brown-eared Woodpecker

 

 

 

 

 

Der Mombasaspecht (Campethera mombassica) kommt nur in einem
schmalen Küstenstreifen in Kenia und einer kleinen Ecke in
Nordosttansania in Wald und Buschland vor. Arabuko Sokoke Forest

Braunohrspecht (Campethera c. caroli) kommt vom Kakamega
Wald bis Uganda in bewaldeten Gebieten vor. Foto Lorenzo Barelli, Kakamega

 

 

 

 

Kardinalspecht_Weibchen
Kardinalspecht_Maennchen

 

 

 

 

Kardinalspecht (Dendropicos fuscescens massaicus),
Weibchen. Nairobi Gebiet. Weitverbreitet in Afrika.

Kardinalspecht (Dendropicos fuscescens massaicus),
Nairobi Gebiet. Männchen.

 

 

 

 

Graukopfpecht
Namaspecht_Marina

 

 

 

 

Graukopfspecht (Mesopicos spodocephalus rhodeogaster). Weitverbreitet in
offen bewaldeten Gegenden von Ost- nach Westafrika, in Kenya im Hochland.
Männchen.

Namapecht (Dendropicos namaqus schoensis) ist in Kenia und
Tansania in offenem Waldland anzutreffen. Weibchen.
Männchen
haben eine kleine rote Haube.
Foto Marina Meger, Serengeti

 

 

 

 

Olive Woodpecker
Brown-backed Woodpecker

 

 

 

 

Goldrückenspecht (Dendropicos griseocephalus) kommt in
bewaldeten Gebieten in Ost- und Zentralafrkia, sowie ganz im
Süden Afrika’s vor. Foto Marina Meger, Uganda

Braunrückenspecht (Ipophilus obsoletus ingens) kommt in trockeneren
Gebieten von Nairobi bis Westafrika vor. Foto Lorenzo Barelli, Nairobi Stadt

 

 

 

 

Red-throated Wryneck
Eurasian_Wryneck

 

 

 

 

Rotkehlwendehals (Jynx ruficollis) kommt in Zentral- und
Westkenia und westlich des Viktoriasee vor. Foto Lorenzo Barelli

Wendehals (Jynx torquilla) ist ein Verwandter der Spechte.
In Kenia ist er ein extrem selten gesehener Wintergast. Nairobi Gegend.